Zum Inhalt springen

BBZ Merzig

Ein Blick hinter die Kulissen: Azubis erleben Musicalwelt hautnah beim Projekt „Dracula“ in der Stadthalle Merzig

Im Rahmen einer außergewöhnlichen Kooperation zwischen dem Berufsbildungszentrum Lebach, dem Kompetenzzentrum für Musicalbildung friends 4 schoolmusic am Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen sowie der Jean-François-Boch-Schule Merzig wird im April 2025 ein kreatives Projekt mit herausragenden Leistungen realisiert. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in kreative Berufsfelder zu ermöglichen – insbesondere in den faszinierenden Bereich des Maskenbilds und Theater-Make-ups.
Am 29. und 30. April 2025 feiert das Musical „Dracula“ in der Stadthalle Merzig große Erfolge – ein kulturelles Highlight, das mit professionellen sowie angehenden Musicaldarstellerinnen und -darstellern auf die Bühne gebracht wird. Neben dem künstlerischen Erlebnis steht die Nachwuchsförderung im Fokus: Auszubildende aus regionalen Friseursalons erhalten die einzigartige Gelegenheit, aktiv am Entstehungsprozess des Musicals mitzuwirken – und zwar dort, wo Theatermagie sichtbar wird: in der Maske.
Unter fachkundiger Anleitung (Nina Bethscheider) dürfen die jungen Talente an diesem Großprojekt mitarbeiten, verschiedene Schminktechniken ausprobieren und kreative Looks für die Charaktere der Dracula-Story entwickeln – von Vampiren und Dracula höchstpersönlich über Bauern bis hin zu Vampirjägern. Die Begeisterung ist groß: Viele Teilnehmende können erste wertvolle Erfahrungen als Maskenbildner*innen sammeln – eine praxisnahe Weiterbildung im Friseurhandwerk, die bleibenden Eindruck hinterlässt.
Das Projekt stößt bei Schülerinnen, Lehrkräften, Ausbilderinnen und allen Beteiligten auf große Resonanz. Es zeigt eindrucksvoll, wie lebendiges Lernen aussehen kann, wenn kreative Bildung, berufliche Orientierung und kulturelles Engagement Hand in Hand gehen.
Wir danken allen Mitwirkenden, insbesondere unseren Partnersalons „Haarmoden Giovanna“, „Haarliebe by Kerstin Holz“, „Styleboxx Losheim“ und ihren Auszubildenden Noemi Biondo, Lena Schuh, Sophie Scholtes und Katharina Scholtes für ihr Engagement – und freuen uns auf viele weitere Projekte, die junge Menschen inspirieren und fördern.